Certamen Carolinum Certamen Carolinum
  • Start
  • in Bild & Wort
    • Certamen Carolinum 2020
    • Certamen Carolinum 2019
    • Certamen Carolinum 2018
    • Certamen Carolinum 2017
    • Certamen Carolinum 2016
  • Termine
  • Personen
    • Vorstand
    • Koordination
    • Jury
  • Porträts
  • Archiv
    • Archiv 2020
      • Ausschreibungsunterlagen
      • Klausuren
      • Finalthemen
      • Preisträgerinnen und Preisträger
      • Auswahl an Vorträgen
    • Archiv 2019
      • Auswahl an Vorträgen
      • Klausuren
      • Ausschreibungsunterlagen
      • Finalthemen
      • Preisträgerinnen und Preisträger
    • Archiv 2018
      • Ausschreibungsunterlagen
      • Klausuren
      • Finalthemen
      • Preisträgerinnen und Preisträger
      • Auswahl an Vorträgen
    • Archiv 2017
      • Ausschreibungsunterlagen
      • Klausuren
      • Finalthemen
      • Preisträgerinnen und Preisträger
      • Auswahl an Vorträgen
    • Archiv Ältere
  • Statistik
  • Wettbewerb
    • Ausschreibungsunterlagen
    • Arbeitshilfen
    • Wettbewerbsordnung
    • Aktuelle Preisträgerinnen und Preisträger
    • Die Träger
    • Sponsoren und Förderer
    • English Section
  • Impressum & Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • slider_preisverleihung_2019_6.jpg
  • slider_preisverleihung_2019_7.jpg
  • slider_preisverleihung_2019_8.jpg
  • slider_preisverleihung_2019_9.jpg
  • slider_preisverleihung_2019_10.jpg
  • slider_preisverleihung_2019_11.jpg
  • slider_preisverleihung_2019_12.jpg
  • slider_preisverleihung_2019_13.jpg
  • slider_preisverleihung_2019_14.jpg
  • slider_preisverleihung_2019_15.jpg
  • slider_preisverleihung_2019_16.jpg
  • slider_preisverleihung_2019_17.jpg
  • slider_preisverleihung_2019_18.jpg
  • slider_preisverleihung_2019_19.jpg
  • slider_preisverleihung_2019_20.jpg
  • slider_preisverleihung_2019_21.jpg
  • slider_preisverleihung_2019_22.jpg
  • slider_preisverleihung_2019_23.jpg
  • slider_preisverleihung_2019_24.jpg
  • slider_preisverleihung_2019_25.jpg
  • slider_preisverleihung_2019_26.jpg
  • slider_preisverleihung_2019_27.jpg
  • slider_preisverleihung_2019_28.jpg
  • slider_preisverleihung_2019_29.jpg
  • slider_preisverleihung_2019_30.jpg
  • slider_preisverleihung_2019_32.jpg
  • slider_preisverleihung_2019_33.jpg
  • slider_preisverleihung_2019_34.jpg
Previous Next Play Pause

Salvete, discipuli discipulaeque,

ganz herzlich begrüßen wir Sie auf der Homepage des Landesschülerwettbewerbs Alte Sprachen NRW Certamen Carolinum.

Wir laden Sie ein, unseren Wettbewerb kennenzulernen und an diesem teilzunehmen. Spannende Themen und attraktive Preise warten auf Sie! Werfen Sie doch einen Blick in unsere Ausschreibungsunterlagen.

Wir freuen uns, dass unser Wettbewerb in den vergangenen Jahren große Wertschätzung von Seiten der Landesregierung erfahren hat. So führte uns Ministerpräsident Armin Laschet bei seinem Besuch 2018 die Bedeutung unserer Fächer Latein und Altgriechisch für die europäische Idee vor Augen und wollte Sie, liebe Schülerinnen und Schüler, mit folgenden Worten zur Teilnahme am Certamen Carolinum motivieren:

„Sich intensiv mit den sprachlichen und kulturellen Grundlagen Europas auseinanderzusetzen, mit engem Bezug zur Gegenwart und zu aktuellen Fragestellungen Europas ist heute wichtiger denn je. Wir brauchen qualifizierte und motivierte Schülerinnen und Schüler, die in europäischen und globalen Zusammenhängen denken und handeln.“

Auch Yvonne Gebauer, Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, hob den Wert des Certamen Carolinum heraus:

„Der Landeswettbewerb gibt jungen Menschen die Möglichkeit, sich auf hohem Niveau und gewinnbringend für die eigene Persönlichkeit mit der Antike und den Alten Sprachen zu beschäftigen. Die Leistungen der Schülerinnen und Schüler sind wirklich bemerkenswert. Sie zeigen eindrucksvoll, dass Latein und Altgriechisch zeitlose Sprachen sind, die eine lebendige Auseinandersetzung mit Fragestellungen ermöglichen, die ganz unterschiedliche Facetten des menschlichen Lebens betreffen.“

 

Nehmen Sie diese Einladungen an und wagen Sie eine Teilnahme. Unsere Homepage bietet Ihnen viele nützliche Informationen, aber auch schöne Einblicke in das Certamen Carolinum. Nun wünschen wir Ihnen viel Freude beim Herumstöbern.

Ihr Alexander Weber, Koordinator des Certamen Carolinum

Eine Reise nach Athen

Im vergangenen Jahr hat das Generalkonsulat der Hellenischen Republik in Düsseldorf mit Unterstützung des 5-Sterne-COCO-MAT Athens BC Hotel und der preisgekrönten AEGEANS Airlines zum ersten Mal einen Reisepreis an Sophia Grunewald aus Alsdorf verliehen. Genießen Sie die wunderbaren Bilder ihrer Reise hier.

Neueste Nachrichten

  • Video- und Audiogrüße zur Endrunde 2020

     
  • Klausuren 2020

     
  • Vorträge der Finalistinnen und Finalisten (in Auswahl) 2020

Ausschreibungsunterlagen 2021

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, liebe Schülerinnen und Schüler.


Große Unsicherheiten prägen dieses Jahr: Wie wird sich die Pandemie weiter entwickeln? Welche Informationen der Medien sind wahr und welche werden nur als Wahrheit verkauft? Wer hat eigentlich die Deutungshoheit über die Wirklichkeit? Kann ich unter diesen Bedingungen meine persönlichen und schulischen Ziele erreichen? Mit diesen und anderen Fragen müssen Sie sich, liebe Schülerinnen und Schüler, momentan in Ihrem Leben auseinandersetzen und nach Antworten suchen. Wie schön ist es dann, im Freundeskreis oder vielleicht sogar in der Liebe Halt und Abwechslung zu finden. Aber Moment: Bedeutet nicht Liebe auch Leid?

Weiterlesen: Ausschreibungsunterlagen 2021

Jugendliche diskutieren Fragen unserer Zeit digital – Digitale Endrunde 2020

Susanna Gärtner aus Bonn und Jonathan Platzbecker aus Essen gewinnen das Finale des Landesschülerwettbewerbs „Certamen Carolinum“

Aachen. Seit 1985 findet das Finale des Landesschülerwettbewerbs Alte Sprachen NRW „Certamen Carolinum“ in Aachen statt. In diesem Jahr trafen sich jedoch aufgrund der Pandemie die acht Finalistinnen und Finalisten aus ganz Nordrhein-Westfalen zum ersten Mal vom 19.-21.11. im digitalen Raum, um sich dort in Auswahlgesprächen, mit Vorträgen sowie in Colloquia einer Fachjury zu stellen.

Weiterlesen: Jugendliche diskutieren Fragen unserer Zeit digital – Digitale Endrunde 2020

Powered by Joomla.
Template created by Adrian C. Hinrichs