Certamen Carolinum Certamen Carolinum
  • Start
  • Wettbewerb
    • Ausschreibungsunterlagen
    • Arbeitshilfen
    • Wettbewerbsordnung
    • Die Träger
    • Sponsoren und Förderer
    • English Section
    • Statistik
  • Antike trifft Kunst
    • Auschreibungsunterlagen
    • Arbeitshilfen
  • in Bild & Wort
    • Certamen Carolinum 2024
    • Certamen Carolinum 2023
    • Certamen Carolinum 2022
    • Certamen Carolinum 2021
    • Certamen Carolinum 2020
    • Certamen Carolinum 2019
    • Certamen Carolinum 2018
    • Certamen Carolinum 2017
    • Certamen Carolinum 2016
  • Termine
  • Personen
    • Vorstand
    • Koordination
    • Jury
  • Porträts
  • Archiv
    • Archiv 2024
      • Ausschreibungsunterlagen
      • Klausuren
      • Finalthemen
      • Preisträgerinnen und Preisträger
    • Archiv 2023
      • Ausschreibungsunterlagen
      • Klausuren
      • Finalthemen
      • Auswahl an Vorträgen
      • Preisträgerinnen und Preisträger
    • Archiv 2022
      • Ausschreibungsunterlagen
      • Klausuren
      • Finalthemen
      • Auswahl an Vorträgen
      • Preisträgerinnen und Preisträger
    • Archiv 2021
      • Ausschreibungsunterlagen
      • Klausuren
      • Finalthemen
      • Auswahl an Vorträgen
      • Preisträgerinnen und Preisträger
    • Archiv 2020
      • Ausschreibungsunterlagen
      • Klausuren
      • Finalthemen
      • Auswahl an Vorträgen
      • Preisträgerinnen und Preisträger
    • Archiv 2019
      • Ausschreibungsunterlagen
      • Klausuren
      • Finalthemen
      • Auswahl an Vorträgen
      • Preisträgerinnen und Preisträger
    • Archiv 2018
      • Ausschreibungsunterlagen
      • Klausuren
      • Finalthemen
      • Auswahl an Vorträgen
      • Preisträgerinnen und Preisträger
    • Archiv 2017
      • Ausschreibungsunterlagen
      • Klausuren
      • Finalthemen
      • Auswahl an Vorträgen
      • Preisträgerinnen und Preisträger
    • Archiv Ältere

Arpinopreisträger 2020 Dominik Prochota reist nach Rom

Dominik Prochota vom Städt. Gymnasium Bergkamen gewann beim Finale 2020 als bester Schüler der Jahrgangsstufe EF den Sonderpreis „Teilnahme am Internationalen Lateinwettbewerb „Certamen Ciceronianum Arpinas 2021“. Aufgrund der Coronapandemie konnte eine Reise nach Arpino leider nicht ermöglicht werden. Umso mehr freuen wir uns, dass das Ministerium für Schule und Bildung Herrn Prochota eine alternative Studienreise nach Rom ermöglichte. Der folgende Reisebericht gewährt einen Einblick in eine sonnige und gelungene Studienreise.
Attachments:
 Reisebericht Rom 2021_Dominik Prochota_2.pdf[ ]1231 kB

Preisverleihungsfeier des Certamen Carolinum 2020 in Präsenz nachgeholt

Vom 3. bis 4. September 2021 fand in Aachen die nachgeholte Preisverleihungsfeier des _Certamen Carolinum 2020_, dem Landesschülerwettbewerbs Alte Sprachen NRW statt, der seit 1984 am Kaiser-Karls-Gymnasium Aachen ausgerichtet wird. Pandemiebedingt musste die würdige Ehrung der Finalistinnen und Finalisten in dieser außerordentlichen Form „nachgeholt“ werden, nachdem sich im November 2020 Gratulantinnen und Gratulanten sowie Gäste bereits zu einer digitalen Preisverleihungsfeier zusammengefunden hatten.

Weiterlesen: Preisverleihungsfeier des Certamen Carolinum 2020 in Präsenz nachgeholt

Arpino-Preisträgerin 2019 Jule Langen in Südfrankreich

Eigentlich sollten Sie hier einen Text zum Certamen Ciceronianum 2020 in Arpino lesen. Doch aufgrund der Pandemie konnte der Wettbewerb leider nicht stattfinden und das Ministerium für Schule und Bildung finanzierte mir als Ersatz eine Reise innerhalb der Grenzen des Imperium Romanum. So konnte ich nach mehreren Planungsanläufen schließlich im August 2021 gemeinsam mit einem Freund eine Woche in Südfrankreich verbringen.

Weiterlesen: Arpino-Preisträgerin 2019 Jule Langen in Südfrankreich

Video- und Audiogrüße zur Endrunde 2020

 Videobotschaft der Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein Westfalen Yvonne Gebauer:

Audiobotschaft der Elisabeth-Lebek-Stiftung "Lebendiges Latein e.V."

Jugendliche diskutieren Fragen unserer Zeit digital – Digitale Endrunde 2020

Susanna Gärtner aus Bonn und Jonathan Platzbecker aus Essen gewinnen das Finale des Landesschülerwettbewerbs „Certamen Carolinum“

Aachen. Seit 1985 findet das Finale des Landesschülerwettbewerbs Alte Sprachen NRW „Certamen Carolinum“ in Aachen statt. In diesem Jahr trafen sich jedoch aufgrund der Pandemie die acht Finalistinnen und Finalisten aus ganz Nordrhein-Westfalen zum ersten Mal vom 19.-21.11. im digitalen Raum, um sich dort in Auswahlgesprächen, mit Vorträgen sowie in Colloquia einer Fachjury zu stellen.

Weiterlesen: Jugendliche diskutieren Fragen unserer Zeit digital – Digitale Endrunde 2020

Impressionen der digitalen Endrunde 2020

Hier finden Sie einige Bilder der digitalen Endrunde des Certamen Carolinums 2020.

Weiterlesen: Impressionen der digitalen Endrunde 2020

Digitale Endrunde 2020

Aufgrund der pandemischen Lage findet die Endrunde des diesjährigen Certamen Carolinum vom 19.11.-21.11.2020 in digitaler Form statt. Wir bedauern sehr, dass wir die Finalistinnen und Finalisten zum jetzigen Zeitpunkt nicht nach Aachen einladen können, werden dies aber hoffentlich im nächsten Frühjahr nachholen.

  • Impressum/Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Powered by Joomla.
Template created by Adrian C. Hinrichs