Certamen Carolinum Certamen Carolinum
  • Start
  • Wettbewerb
    • Ausschreibungsunterlagen
    • Arbeitshilfen
    • Wettbewerbsordnung
    • Die Träger
    • Sponsoren und Förderer
    • English Section
    • Statistik
  • Antike trifft Kunst
    • Auschreibungsunterlagen
    • Arbeitshilfen
  • in Bild & Wort
    • Certamen Carolinum 2024
    • Certamen Carolinum 2023
    • Certamen Carolinum 2022
    • Certamen Carolinum 2021
    • Certamen Carolinum 2020
    • Certamen Carolinum 2019
    • Certamen Carolinum 2018
    • Certamen Carolinum 2017
    • Certamen Carolinum 2016
  • Termine
  • Personen
    • Vorstand
    • Koordination
    • Jury
  • Porträts
  • Archiv
    • Archiv 2024
      • Ausschreibungsunterlagen
      • Klausuren
      • Finalthemen
      • Preisträgerinnen und Preisträger
    • Archiv 2023
      • Ausschreibungsunterlagen
      • Klausuren
      • Finalthemen
      • Auswahl an Vorträgen
      • Preisträgerinnen und Preisträger
    • Archiv 2022
      • Ausschreibungsunterlagen
      • Klausuren
      • Finalthemen
      • Auswahl an Vorträgen
      • Preisträgerinnen und Preisträger
    • Archiv 2021
      • Ausschreibungsunterlagen
      • Klausuren
      • Finalthemen
      • Auswahl an Vorträgen
      • Preisträgerinnen und Preisträger
    • Archiv 2020
      • Ausschreibungsunterlagen
      • Klausuren
      • Finalthemen
      • Auswahl an Vorträgen
      • Preisträgerinnen und Preisträger
    • Archiv 2019
      • Ausschreibungsunterlagen
      • Klausuren
      • Finalthemen
      • Auswahl an Vorträgen
      • Preisträgerinnen und Preisträger
    • Archiv 2018
      • Ausschreibungsunterlagen
      • Klausuren
      • Finalthemen
      • Auswahl an Vorträgen
      • Preisträgerinnen und Preisträger
    • Archiv 2017
      • Ausschreibungsunterlagen
      • Klausuren
      • Finalthemen
      • Auswahl an Vorträgen
      • Preisträgerinnen und Preisträger
    • Archiv Ältere

Vorträge der Finalistinnen und Finalisten (in Auswahl) 2017

An dieser Stelle finden Sie eine Auswahl an Vorträgen der Endrunde des Jahres 2017.

Attachments:
 cc2017_karolin_scharf_wenn_homosexualitaet_als_etwas_unnatuerliches_empfunden_wird.pdf[ ]157 kB
 cc2017_lena_vollbracht_was_ist_schoen.pdf[ ]166 kB
 cc2017_sabrina_boeing_darstellung_und_wirken_der_harmonia.pdf[ ]60 kB

Weiterlesen: Vorträge der Finalistinnen und Finalisten (in Auswahl) 2017

Certamen 2017 - Klausuren

Dies sind die Latein- und Griechischklausuren aus der Endrunde des Wettbewerbs 2017

Attachments:
 Klausur Griechisch Certamen 2017.pdf[ ]127 kB
 Klausur Lateinisch Certamen 2017.pdf[ ]96 kB

Weiterlesen: Certamen 2017 - Klausuren

Themenübersicht Finale 2017

Name

Schule

erbrachte Leistungen in den einzelnen Wettbewerbsrunden

Berry, Chiara

Julius-Stursberg-Gymnasium,

Neukirchen Vluyn

Senecas Hercules: Opfer göttlicher Rache oder seiner eigenen Überheblichkeit? (Sen., Hercules Furens V 895 - 1137)

Böing, Sabrina

Bischöfl. St. Josef- Gymnasium,

Bocholt

Darstellung und Wirken der Harmonia in „De nuptiis Philologiae et Mercurii“ von Martianus Capella

Grimpe, Adrian

Mariengymnasium,

Warendorf

Das Eigene im Fremden finden? -

Bedeutung und Intention des Fremdbildes in der Germania des Tacitus (Tac. Germ. 18,1-2; 18,4-19,2; 19,4-5)

Holtrup, Annika

Gymnasium St. Christophorus,

Werne

Schule – Antike und Heute.

Angesehene Lehrer und Bildung als Privileg (Plin., ep. 3,3; 4,11,1-4)

Kalfhaus, Antonia

Gymnasium St. Christophorus,

Werne

Seneca – Frontmann der Gemäßigten?

Rechtspopulisten im Aufwind – Welche Aktualität hat Senecas Schrift „De ira“ in der heutigen Zeit? (Sen., De ira 1,17,7-18,2).

Nowak, Lara

Städt. Görres-Gymnasium,

Düsseldorf

Der kontraktualistische Ansatz in der libertas-Vorstellung des Livius

Eine staatsphilosophische Deutung des Grundsteins des zweiten Buches (II,1) von Livius „Ab urbe condita“

Ohletz, Julius

Ratsgymnasium,

Bielefeld

Nova in femina virtus -

Tapfere Frauen früher und heute: Cloelia und Malala als zeitlose Vorbilder für die Gesellschaft (Livius, Ab urbe condita 2,13,6-11)

Pahl, Johanna

Nicolaus-Cusanus-Gymnasium,

Bergisch Gladbach

Philosophie in der Medizin.

Galen als Vorbild für moderne Ärzte?

Schardt, Cordula

St. Hildegardis-Gymnasium,

Duisburg

Frieden als Ziel des Krieges?

Die Friedenslehre des Augustinus und die Ziele des Islamischen Staates (Augustinus, de civitate Die XIX 12 (m.Ausl.).

Scharf, Karolin

Gymnasium Theodorianum,

Paderborn

Wenn Homosexualität als etwas Unnatürliches empfunden wird

An welchen Stellen verlangt(e) Homosexualität nach einer (Ver-)Wandlung (Ov. Met. 9,666-797)?

Schubert, Anna Magdalena

Wilhelm-Dörpfeld-Gymnasium, Wuppertal

Herrscher und Herrschaftspropaganda–

Was Putin noch von Augustus lernen könnte (Horaz, carmen saeculare)

Vollbracht, Lena

Gymnasium Theodorianum,

Paderborn

Was ist schön?

 

Besuch der Tagung des Deutschen Altphilologenverbandes

Vom 15.-17.11.2017 haben Frau Keufen und Herr Nießen als VertreterInnen des Vereins zur Förderung der Alten Sprachen in den Schulen e.V. auf Initiative der Arbeitsgemeinschaft Alte Sprachen NRW - AGAS sowie auf freundliche Einladung des Deutschen Altphilologenverbands - Landesverband NRW an der Landestagung NRW des DAV teilgenommen. Neben lohnenswerten fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Vorträgen und erwartungsgemäß angeregten Diskussionen über das Fach Latein gab es am Donnerstag Abend für Frau Keufen und Herrn Nießen die Gelegenheit, den Förderverein des Certamen Carolinum vorzustellen und dabei auch über die vergangenen und laufenden Durchgänge des Certamen Carolinum zu berichten. Auch andere, auf die Förderung der Alten Sprachen ausgerichtete Vereine aus ganz NRW berichteten über ihre Arbeit. Unser großer Dank geht an den Deutschen Altphilologenverband - Landesverband NRW für die Einladung sowie die gelungene Tagung!

Certamen 2017 - Ausschreibungsunterlagen

Dies sind die Ausschreibungsunterlagen zum Wettbewerb 2017.

Attachments:
 ausschreibungsunterlagen 2017.pdf[ ]183 kB

Weiterlesen: Certamen 2017 - Ausschreibungsunterlagen

  • Impressum/Datenschutz
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Powered by Joomla.
Template created by Adrian C. Hinrichs