Wir sind sehr froh, neue Jurymitglieder für das Certamen Carolinum gewonnen zu haben. Wir danken Herrn Thomas Galczynski vom Gymnasium Theodorianum Paderborn, Frau Katharina Götte vom Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Hamm sowie Herrn Tim Dautzenberg vom Beethoven-Gymnasium Bonn sehr für ihre Bereitschaft, sich bei uns ehrenamtlich zu engagieren, und laden Sie, liebe Leserinnen und Leser ein, diese näher kennenzulernen
Mein Name ist Thomas Galczynski. Seit meiner Schulzeit am Gymnasium Canisianum in Lüdinghausen bin ich altsprachlich geprägt. Seit 2005 unterrichte ich die Fächer Latein, Altgriechisch und Biologie am Gymnasium Theodorianum und habe seit 2014 die Funktion des Oberstufenkoordinators inne. Wichtig ist es mir, die Schülerinnen und Schüler auf das Besondere sowie den Wert der antiken Kultur und Literatur aufmerksam zu machen und sie dafür zu begeistern. Besonders am Herzen liegen mir daher auch die Studienfahrten der Schule nach Griechenland.
Als neues Jurymitglied des Certamen Carolinum möchte ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Katharina Götte und ich unterrichte seit 2003 am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Hamm die Fächer Latein, Englisch und Katholische Religion. Außerdem engagiere ich mich als Fachmoderatorin in der Lehrkräftefortbildung und tausche mich gerne mit interessierten Kolleginnen und Kollegen über Ideen für einen erfolgreichen Lateinunterricht von morgen aus. Besondere Freude macht das Unterrichten, wenn man auf junge kreative Menschen trifft, die sich für die spannende Welt der Antike und den Reichtum der lateinischen Sprache begeistern. Daher freue ich mich sehr auf die interessanten Begegnungen und inspirierenden Impulse im Rahmen des Certamen Carolinum.
Mein Name ist Tim Dautzenberg. Ich unterrichte seit 2010 die Fächer Latein und Englisch am Beethoven-Gymnasium Bonn. Außerdem bin ich seit 2021 Fachmoderator für Latein im „Regionalteam für Fortbildung“ (ehemals „Kompetenzteam“) der Bezirksregierung Köln. Die Förderung von Schülerinnen und Schülern, die für die Alten Sprachen ein besonderes Interesse zeigen, ist mir ein wichtiges Anliegen, weshalb ich an meiner Schule die Teilnahme an den Fremdsprachenwettbewerben koordiniere. Umso mehr freue ich mich über die Berufung in die Jury des Certamen Carolinum und bin gespannt auf die Kandidatinnen und Kandidaten sowie ihre Beiträge.